Hersteller: | Hobbytrain / Kato |
Artikelnummer: | 12860 |
Hersteller / Decoder: | Selectrix / 66838 |
Format: | DCC / Selectrix |
Schnittstelle: | Nein |
Fräsarbeit: | Nein |
Einbau:
Zuerst wird der Lokomotive das Gehäuse abgenommen. Dies erfolgt durch leichtes anspreizen der Seitenwände, und anschliessendem herausziehen des Motors. |
![]() |
|
Nun wird die Platine abgenommen. Dies erfolgt durch das entfernen des weissen Halters (1), danach wird die gesamte Platine in Pfeilrichtung (2) geschoben.
Achtung, den weissen Plastikhalter nicht beschädigen, wird am Schluss wieder benötigt. |
![]() |
|
Motor, Platine und Klammer, nach der Demontage. Die markierte Leuchtdiode wird nun abgelötet, und um 180° gedreht wieder an der selben Stelle eingelötet. |
![]() |
|
Blick auf die Bauteile, der Platine.
Spule, Entstördrossel und Diode, werden nun entfernt. |
![]() |
|
Zur Sicherheit habe ich die beiden Leiterbahnen für das Licht an den mit "X" markierten Stellen unterbrochen. | ![]() |
|
Nun werden die Motorenanschlüsse M2 und M1 erstellt.
M1 = Motorenanschluss 1 Die Lötpunkte befinden sich auf der Rückseite, der Platine. |
![]() |
|
Die Stromzufuhr von den Geleisen, zum Decoder, erfolgt über G1 und G2, wobei G2 durch die Aussparung geführt wird, und an der Unterseite mit dem entsprechenden Kontakt verbunden wird.
G1 = Gleisanschluss 1
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Ansicht auf die Unterseite mit dem richtigen Lötpunkt, für "G2". |
![]() |
|
Danach werden die Lichtanschlüsse, des Decoders, auf der Platine angelötet.
LR = Licht rückwärts Platine wird nun wieder auf den Motor aufgesetzt, eingerastet und mit der Klammer fixiert. |
![]() |
|
Nun kann die Lokomotive auf ihre Funktionalität geprüft werden, und anschliessend bei Bedarf umprogrammiert werden. |